Nachrichten

Studie zum Einfluss von Geräuschen beim Tennis

Datum: 08.05.2019
Rubrik: Wissenschaft

Sie können Lautstärken von über einhundert Dezibel erreichen und konkurrieren so mit dem Lärmpegel von Motorrädern oder Kreissägen: Stöhn-Geräusche, die manche Tennisspieler ausstoßen, wenn sie gegen den Ball schlagen. Ein Team aus der Sportpsychologie der Universität Jena um Dr. Florian Müller und Prof. Dr. Rouwen Cañal-Bruland hat dazu eine Studie gemacht. Dafür wurden erfahrenen Spielern Videoausschnitte einer Begegnung aus dem Profi-Tennis gezeigt. Vom Betrachten der Tennisschläge sollten sie auf die Flugbahn des Balls schließen und dessen Auftreffpunkt bestimmen. Unbemerkt von den Probanden manipulierten die Wissenschaftler jedoch die Lautstärke der Stöhn-Geräusche, die in der Aufzeichnung die Schläge begleiteten. Die Auswertung des Experiments ergab, dass das Stöhnen durchaus einen Effekt hat:  Stöhnen beeinflusst die Vorhersage der Ballflugbahn. cd/Foto: Anne Günther/FSU

 

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

ZEISS Colloquium über Sonnenforschung

Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]