Zu einem Spitzengespräch haben sich Vertreter der Partnerstädte Jena und Erlangen sowie der Partnerkreise Saale-Holzland und Erlangen-Höchstadt getroffen. Für die Oberbürgermeister Thomas Nitzsche und Florian Janik sowie die Landräte Andreas Heller und Alexander Tritthart war es das erste gemeinsame Arbeitsgespräch. Der Bürgermeister von Bürgel, Johann Waschnewski, komplettierte die Runde. In den gemeinsamen Gesprächen wurden verbindende Herausforderungen deutlich: Boomende Regionen, Bedarf an Kindergartenplätzen, gut getakteter Nahverkehr für Aus- und Einpendler, Fachkräftebedarf und Wohnraum. Nitzsche sagte, man wolle voneinander lernen und regelmäßige Austausche würden folgen. Auch in kulturellen Dingen soll zusammengearbeitet werden. cd/Foto: Stadt Jena/Kristian Philler
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !