Welche Auswirkungen Europa auf das Wirtschaften und Arbeiten in Jena hat, welche Verbesserungen die Menschen vor Ort brauchen und wie Europa reagieren kann, darüber wird am Dienstag, 5. März, ab 18 Uhr im Normannenhaus diskutiert. Zu Gast ist die Bundesministerin für Verbraucherschutz und Justiz Katarina Barley von der SPD. An der Diskussion zum Thema „Europa Lokal“ nehmen außerdem teil Babette Winter, Mitglied des Europäischen Parlaments, Wilfried Röpke, Geschäftsführer der JenaWirtschaft GmbH, und Dr. Holger Becker von der microfluidic ChipShop GmbH. cd
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Immer wieder kommt es bei Fußballspielen in Jena zu erheblichen Sachschäden. In einer Anfrage im Stadtrat... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !