Nachrichten

Neue Ideen im Kampf gegen Erkrankungen

Datum: 12.12.2018
Rubrik: Wissenschaft

Drei herausragende Forschungsarbeiten wurden am Jenaer Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie HKI mit dem medac-Forschungspreis geehrt. Das Pharmaunternehmen medac GmbH lobte ein Preisgeld von 10 000 Euro aus, um neue Wege im Kampf gegen Krankheiten zu beschreiten. Pierre Stallforth entdeckte mit seinem Team zwei neue Wirkstoffe, Jessenipeptin und Mupirocin, die in Kombination gegen den multiresistenten Krankenhauskeim MRSA wirken. Vito Valiante und sein Kollege Dirk Hoffmeister vom Institut für Pharmazie der Universität Jena entwickelten mit ihren Gruppen ein neues biotechnologisches Herstellverfahren für Psilocybin. Die psychoaktive Substanz hat sich in Tests als wirksames Mittel gegen schwere und chronische Depressionen erwiesen. Bernhard Hube und seine Mitarbeiter erforschen, wie der infektiöse Pilz Candida albicans aus dem Darm in die Blutbahn gelangt. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]