Am Mittwoch unterzeichneten die Ernst-Abbe-Hochschule, die Jenaer Antriebstechnik GmbH und die Jenaer Lobdeburgschule die Weiterführung ihrer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung für die nächsten fünf Jahre. Inhalt der Zusammenarbeit ist die Förderung begabter Schülerinnen und Schüler insbesondere für wissenschaftlich-technische Lehrinhalte. Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Konstruktion und Programmierung von „Lego-Robotern". Betreut werden die Schüler dabei von Prof. Dr. Burkart Voß. Gemeinsam mit Studierenden wird er die Lobdeburg-Schüler auch für landesweite Wettbewerbe vorbereiten. Die Jenaer Antriebstechnik GmbH stellt unter anderem die Klassensätze der Roboterbauteile und übernimmt die Reisekosten der Schüler zum Wettbewerb „Lego League".
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !