In der kommenden Woche wird in Weimar ein Meisterkurs auf dem Gebiet der Wissenschaft angeboten. Ausgerichtet wird der Kurs in Kooperation der „Klassik Stiftung Weimar" mit dem Forschungszentrum Laboratorium Aufklärung der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach dem Auftakt 2010 mit Otfried Höffe wird der Kurs in Weimar und Jena zum zweiten Mal angeboten. „Extreme und Explosionen der europäischen Aufklärung: Diderot - Lichtenberg - Mozart - Goya", so hat Hans Ulrich Gumbrecht den Meisterkurs 2011 überschrieben. 20 Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, die sich in einem offenen Verfahren um die Teilnahme bewerben mussten, werden im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums in Weimar vom 31. Mai bis zum 3. Juni arbeiten. mk
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !