„Lasst euer Licht leuchten." Der Leitsatz des diesjährigen Studientages der Theologischen Fakultät der Universität Jena stammt aus der Bergpredigt.
Um die guten Werke theologischer Forschung und Lehre wird sich der Studientag am 8. Juni drehen. Eröffnet wird er um 9 Uhr im Senatssaal des Universitätshauptgebäudes. Die interessierte Öffentlichkeit erhält durch Vorträge einen Einblick in aktuelle theologische Forschung.
Im Anschluss an den Studientag wird Dr. Waltraut Bernhardt verabschiedet. Sie war 30 Jahre lang Hebräischlektorin und hat die Theologische Fakultät sowie Generationen von Studierenden und Pfarrern mit geprägt. Rechnet man ihre Studienzeit und sonstige Assistententätigkeiten ein, war Waltraut Bernhardt über 50 Jahre lang kontinuierlich an der Universität Jena. cd
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !