Mit einer ausgedehnten Operation haben die Chirurgen des Universitätsklinikums einen bösartigen Lebertumor bei einem Baby entfernt. Der Eingriff bei dem 16 Monate alten Mädchen aus Tschechien erfolgte gänzlich ohne Transfusion. Das Kind gehört der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas an, die jegliche Fremdblutgaben ablehnen. Darauf mussten sich die Ärzte vor der Operation einstellen. Ziel war es, die Blutungen minimal zu halten. Das heißt, Gefäße mussten schnell erkannt und verschlossen werden. Die Operation verlief erfolgreich, der Tumor konnte vollständig entfernt werden. Sona, die inzwischen nach Hause zurückgekehrt ist, hat gute Chancen, gesund zu werden. iz
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !