Nachrichten

Rudolf-Thauer-Posterpreis für Jenaer Kardiologen

Datum: 10.05.2011
Rubrik: Wissenschaft

Für ihre Arbeit zum perkutanen Ersatz der Trikuspidalklappe von vorklinischen Versuchen bis zum ersten Einsatz beim Patienten erhielten die Kardiologen des Universitätsklinikums Jena den mit 3000 Euro dotierten Rudolf-Thauer-Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Der beste von 700 Posterbeiträgen auf dem Jahreskongress der Gesellschaft in Mannheim beschreibt die Ergebnisse eines vom BMBF geförderten Forschungsprojektes. Um auch Patienten helfen zu können, bei denen keine Operation am offenen Herzen möglich ist, arbeiten Kardiologen des Universitätsklinikums Jena unter der Leitung von Prof. Dr. Hans R. Figulla an einem faltbaren Segelklappenersatz, der sich wie beim inzwischen etablierten Verfahren für den Ersatz der Aortenklappe, minimalinvasiv mit Hilfe eines Katheters von der Leiste über eine Vene ins Herz einführen lässt. Für das Projekt erhielten sie 2008 den Innovationspreis Medizintechnik des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. (mat)

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]