„Können Tomatenprodukte das Risiko für Herzerkrankungen reduzieren?" Dr. Volker Böhm, Privatdozent an der Universität Jena, wird diese Frage am 13. Mai beantworten, wenn das Institut für Ernährungswissenschaften zum Tag
der offenen Tür einlädt. Ab 16 Uhr wird Böhm in seinem Vortrag einige Ergebnisse des EU-Projekts LYCOCARD vorstellen, das die Ernährungswissenschaftler von Jena aus geleitet haben. Das Projekt startete 2006 und hat nun seinen Abschluss gefunden. Der Projektkoordinator Böhm wird vor allem auf die Studien eingehen, bei denen Probanden über einen gewissen Zeitraum Tomatenprodukte verzehrt haben. Tomaten enthalten Lycopin - ein Antioxidanz, dessen schützende Wirkung eingehend getestet wurde. Im Anschluss an den Vortrag werden ab 17 Uhr unter anderem Laborführungen für Gäste sowohl am Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie als auch in der Ernährungstoxikologie (Dornburger Straße 24) angeboten. (mat)
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !