Die Ernährungswissenschaftlerin Maria Wallert von der Universität Jena erhält den Alpro Foundation Award 2010 für Deutschland. Ihr wurde der mit 2 500 Euro dotierte Preis für ihre Diplomarbeit im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in Potsdam verliehen.
Jetzt hofft die Doktorandin, mit ihrer zukünftigen Forschungsarbeit weitere interessante Ergebnisse zur Aufklärung des Vitamin E-Metabolismus hervorbringen zu können. In ihrer Arbeit hat Wallert die Wirkung langkettiger Stoffwechselprodukte von Vitamin E auf Zellen der menschlichen Immunabwehr untersucht. In ihrer Diplomarbeit hat die Ernährungswissenschaftlerin erste Anhaltspunkte zur physiologischen Bedeutung dieser Stoffwechselprodukte vor allem im Hinblick auf den Krankheitsverlauf bei Arterienverkalkung (Atherosklerose) erarbeitet. cd
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !