Zweifacher Jubel am Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Jena: Bei der Verleihung der OECOTROPHICA-Preise 2014 wurden zwei Wissenschaftlerinnen vom Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie ausgezeichnet. Dr. Ulrike Trautvetter wurde im Bereich Humanernährung für ihre Dissertation geehrt. Als beste Diplomarbeit ist die von Stefanie Weiß ausgezeichnet worden. Verliehen werden die Preise vom Verband der Oecotrophologen in Ludwigsburg. Die Auszeichnung für die beste Doktorarbeit ist mit 1 750 Euro, der Preis für die beste Diplomarbeit mit 750 Euro dotiert. Gestiftet wird das Preisgeld vom Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. aus Berlin. cd
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !