Prof. Dr. Marcus Ansorg von der Universität Jena erforscht Probleme der Schwerkraft. „Grau, teurer Freund, ist alle Theorie." - Dieser Aussage von Mephistopheles in Goethes „Faust" kann Ansorg rein gar nichts abgewinnen. Denn die Theorie ist für den 40-jährigen Physiker alles andere als „grau". Der neu ernannte Professor für Theoretische Physik und Gravitationstheorie wechselte vom Helmholtz-Zentrum München nach Jena. Es ist eine Heimkehr: Hier hat er Physik studiert und sich promoviert. In seiner Forschungsarbeit erstellt Marcus Ansorg mathematische und numerische Algorithmen zur Behandlung der Einsteinschen Feldgleichungen. Diese Gleichungen dienen im Rahmen der Relativitätstheorie dazu, das Phänomen der Gravitation - der Schwerkraft - zu beschreiben. cd
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !