Mit einer Teilleberspende konnten Chirurgen des Jenaer Universitätsklinikums einem 14-Jährigen das Leben retten. Ein solcher Eingriff bei Kindern wird nur an sehr wenigen Transplantationszentren in Deutschland durchgeführt.
Der an Mukoviszidose erkrankte Junge aus Jena wurde im Februar mit akuten Blutungen in Speiseröhre und Magen ins Klinikum eingeliefert. In dieser Notlage entschieden sich die Lebertransplanteure gemeinsam mit den Kinderchirurgen für eine Lebendspende. Johannes wurde ein Teil der Leber seiner Mutter übertragen. Fast fünf Stunden lang wurde operiert, der Eingriff verlief ohne Komplikationen. Spenderin und Empfänger sind wohlauf. cd
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !