Unter dem Titel „Selbstorganisation und Förderung von wissenschaftlichen Sammlungen - Die Empfehlung des Wissenschaftsrates" lädt Martin S. Fischer gemeinsam mit Kollegen vom 1. bis 3. April zur Sammlungstagung 2011 ins Phyletische Museum der Universität Jena ein.
Im Rahmen der Sammlungstagung 2011 wird am Freitag (1. April) zu einem öffentlichen Vortrag eingeladen. In der Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fürstengraben 1) spricht ab 19.30 Uhr der ehemalige Vorsitzende des Wissenschaftsrates Peter Strohschneider aus München über „Faszinationskraft der Dinge. Über Sammlung, Forschung und Universität." Gäste sind herzlich willkommen. mk
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !