Viele ehrenamtliche Helfer unterstützen das Interdisziplinäre Brustzentrum IBZ am Universitätsklinikum Jena. Antje Töteberg vom Seniorenzentrum „Jahresringe" gehört zu ihnen. Sie organisiert die Herstellung von herzförmigen Kissen für Patientinnen. Diese entlasten den Achselbereich nach der Brustoperation, wenn ein oder mehrere Lymphknoten entfernt wurden. Außerdem hilft die Arbeit von Kosmetikmeisterin Uta Gierschke betroffenen Frauen. Alle drei Monate leitet sie ein Kosmetikseminar für Chemotherapie-Patientinnen. Die Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. unterstützt das IBZ mit Informationsbroschüren und persönlichen Besuchen während des Klinikaufenthaltes. Einmal monatlich bietet das IBZ Patientenseminare an. Am 14. November steht um 18 Uhr das Thema: „Was bedeutet Mammografiescreening und für wen ist es gedacht?" auf dem Plan. cd
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !