Ein Moot Court ist ein Jura-Wettbewerb, bei dem es darum geht, einen fiktiven Streitfall in einer nachgestellten Gerichtsverhandlung vor echten Richtern zu lösen. Am diesjährigen, zum dritten Mal von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Uni ausgetragenen Jenaer Moot Court für Schüler waren 20 Teams an den Start gegangen. Sechs von ihnen wurden von der aus Jurastudenten bestehenden Jury ins Finale gewählt. Drei Teams kommen vom Christlichen Gymnasium, drei vom Ernst-Abbe-Gymnasium. Die Finalwertung erfolgt am 20. Februar im Thüringer Oberlandesgericht. Dort treffen die Teams als Kläger und Beklagte aufeinander. Sie müssen die Richterinnen und Richter jeweils von ihrer Rechtsauffassung überzeugen. Unterstützt wird der Jenaer Schüler Moot Court von Gerichtspräsident Stefan Kaufmann, der die Verhandlungen leiten wird.
Foto: Anne Günther/FSU
Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]
Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]
Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]
4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]
Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]
Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !