Nachrichten

Podiumsdiskussion zur Stammzellforschung

Datum: 11.09.2017
Rubrik: Wissenschaft

Grundlagenforschung an Stammzellen bietet wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung moderner Zelltherapien. Im Anschluss an das 5. internationale Jahrestreffen der deutschen Stammzellforscher in Jena stehen vier Wissenschaftler bei einer Podiumsdiskussion dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Stammzellen mal ganz nah - am 13. September ab 18.30 Uhr im Jenaer Volksbad. In der öffentlichen Podiumsdiskussion berichten vier Wissenschaftler und Ärzte aus Jena, Heidelberg, Wien und Dresden über ihre Ergebnisse aus der Grundlagenforschung und der Klinik. Kurzfilme präsentieren ihre Arbeit. Anschließend skizzieren die Wissenschaftler den aktuellen Forschungsstand, diskutieren Einsatzmöglichkeiten von Stammzellen bei Alternsprozessen und Erkrankungen und beantworten Fragen aus dem Publikum.

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Photonik in europäischer...

Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]

Prof. Appelhans leitet Botanischen...

Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]

Kosmische Verschmelzung erforschen

Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]

Winzige Genome, große Flexibilität:...

Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]

Vier Fellowships für Innovationen in...

Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]

Kohlendioxid mit elektrochemischem...

Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]

Nachhaltigkeit für eine...

Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]

Startschuss für Forschungsprojekt...

Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit... [zum Beitrag]

Erste Professur für Moose in Deutschland

Seit dem 1. September leitet Prof. Dr. Julia Bechteler die neue Arbeitsgruppe „Ökologie & Evolution... [zum Beitrag]