Grundlagenforschung an Stammzellen bietet wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung moderner Zelltherapien. Im Anschluss an das 5. internationale Jahrestreffen der deutschen Stammzellforscher in Jena stehen vier Wissenschaftler bei einer Podiumsdiskussion dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Stammzellen mal ganz nah - am 13. September ab 18.30 Uhr im Jenaer Volksbad. In der öffentlichen Podiumsdiskussion berichten vier Wissenschaftler und Ärzte aus Jena, Heidelberg, Wien und Dresden über ihre Ergebnisse aus der Grundlagenforschung und der Klinik. Kurzfilme präsentieren ihre Arbeit. Anschließend skizzieren die Wissenschaftler den aktuellen Forschungsstand, diskutieren Einsatzmöglichkeiten von Stammzellen bei Alternsprozessen und Erkrankungen und beantworten Fragen aus dem Publikum.
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !