Philipp Manger, Student der Feinwerktechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, erreichte in diesem Sommer mit seinem Projekt T.O.S.T. (Topology Optimized Skateboard Trucks) das Finale für die Auszeichnung „TCT-Awards". TCT ist ein internationaler Verband, mit Sitz in Großbritannien, der die Verbreitung und Entwicklung von additiven Technologien wie den 3D-Druck unterstützt und jährlich Projekte in Birmingham auszeichnet. Manger ist einer von fünf Nominierten in der Kategorie „Consumer Product Application". Die Jury wird den Gewinner am 27. September in der Birmingham Townhall bekanntgeben. Bereits im Juni dieses Jahres wurde Manger für sein Projekt auf der Messe für Additive Fertigung „RapidTech" in Erfurt ausgezeichnet.
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !