Philipp Manger, Student der Feinwerktechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, erreichte in diesem Sommer mit seinem Projekt T.O.S.T. (Topology Optimized Skateboard Trucks) das Finale für die Auszeichnung „TCT-Awards". TCT ist ein internationaler Verband, mit Sitz in Großbritannien, der die Verbreitung und Entwicklung von additiven Technologien wie den 3D-Druck unterstützt und jährlich Projekte in Birmingham auszeichnet. Manger ist einer von fünf Nominierten in der Kategorie „Consumer Product Application". Die Jury wird den Gewinner am 27. September in der Birmingham Townhall bekanntgeben. Bereits im Juni dieses Jahres wurde Manger für sein Projekt auf der Messe für Additive Fertigung „RapidTech" in Erfurt ausgezeichnet.
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !