Nachrichten

Juniorwahl 2017 bricht Rekord

Datum: 13.06.2017
Rubrik: Politik

Knapp drei Monate sind es noch bis zur Bundestagswahl. Das Interesse an einer Teilnahme zur parallelwn Juniorwahl lässt nicht nach. Bisher haben sich bereits 3.000 Schulen angemeldet - ein neuer Rekord für das Projekt. 2013 nahmen insgesamt 2.400 Schulen bundesweit teil. Damit alle Schulen, die sich jetzt noch anmelden möchten auch teilnehmen können, bedarf es weiterer Unterstützung. Vor allem in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen stehen weitere 400 Schulen auf der Warteliste. Mit dem Kauf einer sogenannten „Juniorwahl-Aktie" in Höhe von 250 Euro kann einer Schule unkompliziert die Teilnahme ermöglicht werden. Die Juniorwahl führt Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 unter anderem durch die Simulierung des Wahlvorgangs an die Prozesse der demokratischen Willensbildung heran und bereitet sie auf ihre eigene Beteiligung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland vor. Ziel der Juniorwahl ist das Üben und Erleben von Demokratie.

Foto: Juniorwahl 2017/Gerald Wolf

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt

Die Thüringer Landesregierung hat ein neues Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt gestartet. Speziell... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 20. August

Der Ortsteilrat Zwätzen trifft sich am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr in der Aula der Staatlichen... [zum Beitrag]

FFW Isserstedt wird vorerst nicht...

Die Stadt Jena hat entschieden, die Freiwillige Feuerwehr Isserstedt sowie die zugehörige Jugendfeuerwehr... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Neulobeda trifft sich am...

Der Ortsteilrat Neulobeda kommt am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr im Bürgerhaus LISA,... [zum Beitrag]

Flächennutzungsplan – Öffentliche...

Seit 2006 bestimmt der Flächennutzungsplan, wie sich Jena baulich weiterentwickelt. Da die entscheidenden... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über das Sommerfest der... [zum Beitrag]

Öffentlicher Brief – Bewohner einer...

In einem offenen Brief, veröffentlicht über die Kanäle der Stadtteilgewerkschaft Lobeda-Solidarisch,... [zum Beitrag]

Bewerbungsfrist für „Grüne Oasen“...

Wer ökologisch und ästhetisch besonders gelungene begrünte Fassaden, Dächer, Balkone, Vorgärten,... [zum Beitrag]

Stadt Jena weist Kritik an...

Die Stadt Jena hat Kritik an einer Gemeinschaftsunterkunft in der Matthias-Domaschk-Straße zurückgewiesen.... [zum Beitrag]