Wenn die besten Freunde des Menschen, ob zwei-, vier-, sechs- oder achtbeinig, krank sind, ist der Weg zum Tierarzt unumgänglich. Die veterinärmedizinische Ausbildung und Forschung gibt es in Jena bereits seit genau 200 Jahren. Der Geschichte der „Thierarzneykunst“ in der Stadt widmet sich derzeit eine Ausstellung im Phyletischen Museum.
Wie wäre es, wenn Krankheiten wie Krebs, Aids, Diabetes oder auch Alzheimer bald heilbar wären? Wenn schon... [zum Beitrag]
Geben Ernährungs-Apps hilfreiche Hinweise zu einem gesunden Leben? Warum fährt ein Auto? Wie programmiere... [zum Beitrag]
Etwa jede zehnte Frau leidet unter Endometriose, bei der Gebärmutter-Schleimhaut außerhalb der... [zum Beitrag]
Forscher um Pierre Stallforth vom Jenaer Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie... [zum Beitrag]
Das Studium Generale beginnt heute mit einem Vortrag von Prof. Dr. Michi Knecht vom Institut für... [zum Beitrag]
Dr. Gabriele Lehmann, Oberärztin vom Universitätsklinikum Jena, wurde mit dem erstmals vergebenen... [zum Beitrag]
Der Beutenberg Campus lädt am 26. April wieder parallel zum Girls‘ Day Schüler ein, Wissenschaft zu... [zum Beitrag]
Materialwissenschaftler und Physiker der Universität Jena präsentieren von heute an bis zum Freitag drei... [zum Beitrag]
Mit dem Wissenschaftspreis „Lebenswissenschaften und Physik“ ehrt der Beutenberg-Campus Jena e.V. jährlich... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !