Nachrichten

Jenaer Historiker in Akademie aufgenommen

Datum: 15.06.2016
Rubrik: Wissenschaft

Prof. Dr. Włodzimierz Borodziej von der Universität Jena ist offiziell in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften aufgenommen worden. Der Ko-Direktor des Imre Kertész Kollegs Jena - „Europas Osten im 20. Jahrhundert. Historische Erfahrungen im Vergleich" und Professor für Geschichte an der Universität Warschau ist zum Mitglied der Geisteswissenschaftlichen Klasse gewählt worden. Zum Mitglied kann laut Akademie berufen werden, wer sich durch herausragende wissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet hat. Der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gehören derzeit 173 Ordentliche und 111 entpflichtete Ordentliche Mitglieder sowie 73 Außerordentliche Mitglieder an.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]