Nachrichten

Jenaer Studenten bei UNO-Simulation

Datum: 07.01.2016
Rubrik: Wissenschaft

Sechs Studenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena werden bei einer internationalen Konferenz-Simulation Namibia vertreten. Sie repräsentieren das Land im südlichen Afrika während der kommenden „World Model United Nations" (WorldMUN), die vom 14. bis 18. März 2016 in Rom stattfindet. WorldMUN ist eine Simulation der Vereinten Nationen (UNO). Vier Tage werden die Jenaer Politikwissenschaftsstudenten Elisa Calzolari, Lena Stránská, Christina Gerantoni, Cynthia Möller, Ulrich Schmid und Gunnar Hamann in unterschiedlichen Gremien die Interessen Namibias vertreten. Bei der Simulation diskutieren etwa 2.000 Studenten aus über 80 Ländern über realpolitische Probleme. Dabei wollen sie u.a. sowohl über Abrüstung, den Schutz der Menschenrechte sowie über die Entwicklung in Afrika sprechen und Lösungsansätze erarbeiten. Die Uni Jena nimmt bereits zum 8. Mal an der Simulation teil.

Foto: Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]