Nachrichten

Neue Verfahren der Herzchirurgie vorgestellt

Datum: 28.01.2015
Rubrik: Wissenschaft

Während noch vor einem Jahr das Brustbein geöffnet werden musste, um Patienten mit Herzklappenerkrankungen zu behandeln, wurde 2014 dafür ein minimal-invasives Verfahren am Universitätsklinikum Jena etabliert. Dieses Verfahren stand im Fokus des Symposiums „Neue Wege zum Herzen". Unter der Leitung von Prof. Dr. Torsten Doenst, Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, und Prof. Dr. Hans-Reiner Figulla, Direktor der Direktor der Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie), diskutierten etwa 200 Kardiologen und Chirurgen die Vorteile des neuen Eingriffes. Bei diesem erfolgen die Herzklappenoperationen über einen etwa fünf Zentimeter langen seitlichen Schnitt. Neu war das Format der Veranstaltung, da sich die Teilnehmer des Symposiums durch TED-Umfragen an der Podiumsdiskussion mit externen Experten zu den Chancen des neuen Verfahrens für die Patientenversorgung einbringen konnten. cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]