Dr. Josef Lange ist zum neuen Vorsitzenden des Universitätsrates der Universität Jena gewählt worden. Er folgt damit auf den ehemaligen Thüringer Ministerpräsidenten Prof. Dr. Bernhard Vogel, der den Vorsitz aus Altersgründen abgegeben hat. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit sieht der 65-jährige promovierte Historiker darin, nach außen zu vermitteln, was an Universitäten geleistet wird. Dies sei insbesondere dort notwendig, wo man nicht mit Hochschulen vertraut ist. Zudem sollte der Universitätsrat „ein Sparringspartner des Rektorats sein" und den Dialog innerhalb der Universität fördern. Dazu gehöre auch die Pflege eines guten Kontaktes zum Ministerium und zum Senat der Universität. cd
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !