Nachrichten

Universitätsrat: Dr. Josef Lange ist neuer Vorsitzender

Datum: 30.05.2013
Rubrik: Wissenschaft

Dr. Josef Lange ist zum neuen Vorsitzenden des Universitätsrates der Universität Jena gewählt worden.  Er folgt damit auf den ehemaligen Thüringer Ministerpräsidenten Prof. Dr. Bernhard Vogel, der den Vorsitz aus Altersgründen abgegeben hat. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit sieht der 65-jährige promovierte Historiker darin, nach außen zu vermitteln, was an Universitäten geleistet wird. Dies sei insbesondere dort notwendig, wo man nicht mit Hochschulen vertraut ist. Zudem sollte der Universitätsrat „ein Sparringspartner des Rektorats sein" und den Dialog innerhalb der Universität fördern. Dazu gehöre auch die Pflege eines guten Kontaktes zum Ministerium und zum Senat der Universität. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]

Prof. Appelhans leitet Botanischen...

Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Winzige Genome, große Flexibilität:...

Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Nachhaltigkeit für eine...

Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]

Grenzen von KI in der...

Aktuelle KI-basierte Sprach-Bild-Modelle können Inhalte sehr gut wahrnehmen, kommen bei komplexeren... [zum Beitrag]