Nachrichten

Viele Perspektiven auf die Weltreligionen

Datum: 26.06.2012
Rubrik: Wissenschaft

Bertram Schmitz ist neuer Lehrstuhlinhaber für Religionswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Wenn Muslime den Koran verteilen oder die Bild-Zeitung die „Volks-Bibel", dann wird viel diskutiert - über die zugrundeliegenden Religionen aber meistens wenig. Dabei ist ein unverstellter Blick aus vielfältigen

Perspektiven wichtig, um eine Religion zu verstehen. Dessen ist sich Schmitz sicher. Der neue

Lehrstuhlinhaber für Religionswissenschaft wechselt die Perspektive je nach Religion, über die er spricht. Ziel des 50-jährigen Neu-Jenaers ist es, „aus der jeweiligen Perspektive die klassischen Weltreligionen

verständlich zu machen". Dies will der gebürtige Wattenscheider auch seinen Studenten mitgeben:

die Eigenständigkeit der fremden Religionen wahrzunehmen und zu durchdringen. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]