Nachrichten

Bewerbungen für das Parlamentarische-Patenschafts-Programm 2013/14 eröffnet

Datum: 23.05.2012
Rubrik: Wissenschaft

Auch in diesem Jahr bekommen Schüler sowie junge Berufstätige wieder die Möglichkeit im Rahmen des Parlamentarischen-Patenschafts-Programms (kurz PPP) ein Jahr in den USA zu verbringen, dort die Highschool zu besuchen und bei einer Gastfamilie zu leben. Der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Jena- Gera-SHK, Ralph Lenkert, nimmt bereits zum dritten Mal an diesem Austauschprogramm teil und möchte alle Schüler, die am Tag der Abreise mindestens 15 Jahre, aber höchstens 17 Jahre alt sind, ermuntern, sich zu bewerben. Auch junge Berufstätige, die ihre Ausbildung bis zur Abreise abgeschlossen haben und mindestens 16 Jahre, höchstens jedoch 24 Jahre alt sind, können teilnehmen. Das Stipendium umfasst die Organisation der Gastfamilie, die Kosten für die Reise und notwendige Versicherungen sowie jene für das Programm selbst. Die entsprechenden Bewerbungskarten und weitere ausführliche Informationen gibt es unter www.bundestag.de/ppp.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]