Nachrichten

Forschungszentrum Lobeda besteht seit zehn Jahren

Datum: 30.04.2012
Rubrik: Wissenschaft

Mit einer Feierstunde und dem traditionellen Wettbewerb der Nachwuchsforscher am 4. Mai  begehen die Wissenschaftler des Forschungszentrums Lobeda am Universitätsklinikum Jena das zehnjährige Bestehen. Am Samstag, den 5. Mai, öffnen sie von 10 bis 14 Uhr die Labortüren, stellen aktuelle Forschungsprojekte vor und informieren in Vorträgen über neueste Entwicklungen in Diagnose und Therapie großer Volkskrankheiten.

Das Forschungszentrum an der Erlanger Allee war im Zuge des ersten Bauabschnittes für das Klinikum in Lobeda im Jahr 2002 in Betrieb genommen worden. Auf vier Etagen sind Labore und Querschnittseinrichtungen untergebracht, die von den wissenschaftlichen Arbeitsgruppen der in Lobeda ansässigen Kliniken und Institute des Universitätsklinikums genutzt werden. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]