Auf der diesjährigen „Hannover Messe" präsentiert die Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 23. bis zum 27. April aktuelle Forschungsergebnisse. Am Gemeinschaftsstand der Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden fünf Jenaer Innovationen gezeigt. Dazu gehört ein Tintenstrahldrucker, mit dem funktionale Materialien - etwa Silbernanopartikel - gezielt und materialschonend auf verschiedene Oberflächen aufgetragen werden können. Außerdem zeigen die Wissenschaftler des Instituts für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie der FSU, wie aus Polymeren organische Batterien hergestellt werden können - ein gelungener Weg der alternativen Energieerzeugung. Mehr Effektivität bietet ein neues Phasenmeter für Few-cylce-Laserimpulse. Ein Ergebnis der engen Kooperation der Projektgruppen des Instituts für Optik und Quantenelektronik und des Otto-Schott-Instituts für Glaschemie ist die Entwicklung neuer optischer Materialien, die zu einer Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Lasern und zur Effizienzsteigerung von Solarzellen führt. Jenaer Geowissenschaftler stellen Forschungsergebnisse des BMBF-geförderten Projekts INFLUINS vor, das die Bewegung von Fluiden, also Flüssigkeiten und Gasen, im Untergrund untersucht. iz
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !