Nachrichten

Jena leider nicht die „Stadt der jungen Forscher 2013“

Datum: 28.03.2012
Rubrik: Wissenschaft

Nur knapp unterlag Jena am Dienstag in Bonn den Mitbewerbern aus Rostock im Wettbewerbsfinale um den Titel „Stadt der jungen Forscher. Aber die Stadt lässt sich nicht unterkriegen und macht weiter! Auch ohne Titelgewinn hält die Stadt an dem Ziel fest, Schülerinnen und Schüler für Forschung zu begeistern und ihre Neugier am wissenschaftlichen Arbeiten zu wecken. Der Stadt ist es ein Anliegen, die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Schulen zu vertiefen und zu verstetigen - dafür braucht es nicht unbedingt ein Jahresmotto, aber Ansprechpartner, die für die Verbindung von Wissenschaft und Schule stehen und immer wieder einen Fokus auf diese Themen richten. Deshalb wird  auch ohne Preisgeld ab 2012 regelmäßig ein Schülerkongress mit und für Jenaer Schüler organisiert sowie die Idee des Online-Portals zur Vernetzung von Schule und Wissenschaft aus der Bewerbung verwirklicht.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]