Nachrichten

Chemiker der FSU entwickeln Vlies gegen Bluthochdruck

Datum: 27.03.2012
Rubrik: Wissenschaft

Die Chemiker der Universität Jena und der Forschungsbereich Biomaterialien von INNOVENT haben ein Vlies entwickelt, welches bei der Regulation des Blutdrucks, der Immunantwort oder bei der Wundheilung eine zentrale Rolle spielt. In den letzten zwanzig Jahren haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Stickstoffmonoxid ein wichtiger Botenstoff in beinahe allen Organismen ist. Der Wirkstoff hat in der Medizin zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Chemiker der Universität haben es nun geschafft ein Vlies zu entwickeln, welches gezielt an Körperoberflächen wie der Haut oder in der Luft- und Speiseröhre eingesetzt werden kann. Der Wirkstoffträger ist auf Nanofaserbasis wird durch UV-A-Licht freigesetzt. Studien haben gezeigt, dass die Nanofaser für menschliche Zellen gut verträglich ist.

Mit diesen Erkenntnissen hat es die Forschergruppe in das Fachjournal „Journal of Materials Chemistry" geschafft. Die Vliese, deren Herstellung und Einsatzmöglichkeiten sind bereits zum Patent angemeldet.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Letzter Schritt für die Biosynthese...

Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Forschung an der Schnittstelle von...

Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Wie gelingt Unterricht im digitalen...

Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]

Applied Photonics Award 2025

Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]

Forschungstransfer und Innovation

Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]

Mikrobiom-basierte Therapie zum...

Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]