Jena ist zum 22. Mal Gastgeber des Landeswettbewerbs
„Jugend forscht". Auch in diesem Jahr wetteifern Thüringens Nachwuchsforscher mit insgesamt 51 Projekten um die Teilnahme am Bundesfinale. Die JENOPTIK AG ist von Beginn an Patenunternehmen. Am Donnerstag und Freitag wird unter dem Motto „Uns gefällt was Du im Kopf hast" die 22. Auflage des Thüringer Landeswettbewerbs „Jugend forscht" in der Fachhochschule Jena ausgetragen. In den Regionalausscheiden von Erfurt, Sömmerda, Rositz, Saalfeld und Eisenach haben sich insgesamt 102 Jugendliche für das Landesfinale qualifiziert. Die Thüringer Nachwuchsforscher präsentieren der Jury am 22. März ihre kreativen und spannenden Arbeiten aus den Fachgebieten Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik, Technik und Arbeitswelt. Die besten Projekte des Thüringer Landeswettbewerbs werden am Freitag ab 14:30 Uhr gekürt.
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !