Der Verein Urania Jena bietet zum bundesweiten Astronomietag am Samstag eine Reihe von Aktionen an. Ab 19 Uhr ist die Urania-Sternwarte im Schillergäßchen geöffnet und ab 20 Uhr spricht der Physiker Peter Rucks über die Planetenbeobachtung von einst und heute. Bei gutem Wetter werden die Planeten und viele andere Objekte an den Teleskopen der Sternwarte beobachtet. Erstmalig kommt dabei auch eine hochempfindliche Kamera zum Einsatz, die einen viel tieferen Blick ins All erlaubt, als das mit dem menschlichen Auge möglich ist. Bei gutem Wetter kann man bereits nachmittags zwischen 13 und 15 Uhr in der Urania-Sternwarte Venus und Sonne sehen. Ein Höhepunkt ist die Sonnenbeobachtung im H-Alpha-Licht, wo die Sonne eine Vielzahl von Details zeigt. Auch die Forst-Sternwarte im Jenaer Forst wird bei gutem Wetter ab 19.30 Uhr geöffnet. Neben den Planeten kann man dort mit dem großen 50cm-Spiegelteleskop eine ganze Reihe von Sternhaufen und kosmischen Nebeln sehen. Außerdem werden einige Amateurastronomen mit transportablen Teleskopen in der Innenstadt stehen. Die astronomischen Beobachtungen werden durch die Stadt Jena mit einer Licht-Aus-Aktion unterstützt. cd
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Am 1. Oktober startet in Jena das neue Transferzentrum JENAiNNOVATION. Das Zentrum soll die... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Für ihre Beiträge zu Zukunftsthemen der angewandten Photonik wurden am 29. September junge... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Jede der etwa 100 Milliarden Nervenzellen, aus denen unser Nervensystem besteht, hat schätzungsweise... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !