Der Verein Urania Jena bietet zum bundesweiten Astronomietag am Samstag eine Reihe von Aktionen an. Ab 19 Uhr ist die Urania-Sternwarte im Schillergäßchen geöffnet und ab 20 Uhr spricht der Physiker Peter Rucks über die Planetenbeobachtung von einst und heute. Bei gutem Wetter werden die Planeten und viele andere Objekte an den Teleskopen der Sternwarte beobachtet. Erstmalig kommt dabei auch eine hochempfindliche Kamera zum Einsatz, die einen viel tieferen Blick ins All erlaubt, als das mit dem menschlichen Auge möglich ist. Bei gutem Wetter kann man bereits nachmittags zwischen 13 und 15 Uhr in der Urania-Sternwarte Venus und Sonne sehen. Ein Höhepunkt ist die Sonnenbeobachtung im H-Alpha-Licht, wo die Sonne eine Vielzahl von Details zeigt. Auch die Forst-Sternwarte im Jenaer Forst wird bei gutem Wetter ab 19.30 Uhr geöffnet. Neben den Planeten kann man dort mit dem großen 50cm-Spiegelteleskop eine ganze Reihe von Sternhaufen und kosmischen Nebeln sehen. Außerdem werden einige Amateurastronomen mit transportablen Teleskopen in der Innenstadt stehen. Die astronomischen Beobachtungen werden durch die Stadt Jena mit einer Licht-Aus-Aktion unterstützt. cd
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
Inwiefern kann Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, Grundschulkinder beim Lesen- und... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !