Das 8. INTERBILD Symposium widmet sich dem Thema „Kinder und digitale Medien – Lernen und Gesundheit, Sensomotorik und Bewegung“. Es findet am 19. März 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt und richtet sich an Fachkräfte, die sich mit Bewegung und Haltung befassen.
Digitale Medien prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Experten aus Praxis und Forschung beleuchten die Auswirkungen auf Lernen, Gesundheit und Entwicklung. Themen sind unter anderem gesundheitliche Folgen für Augen, Zähne und Füße sowie Bewegungskonzepte. Diskutiert werden auch Maßnahmen, wie sie beispielsweise in Australien umgesetzt wurden, wo die Nutzung sozialer Medien für Kinder unter 16 Jahren verboten wurde.
Anmeldung und Informationen: https://bildschirmarbeit.org/8interbild2025/
Foto: Stephan Degle
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena gehört zu den besten 11 Prozent der Universitäten weltweit. Im... [zum Beitrag]
Zum Wintersemester beginnen rund 400 angehende Mediziner ihr Studium an der Medizinischen Fakultät der... [zum Beitrag]
Mit Beginn der Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 zählt die Friedrich-Schiller-Universität Jena über... [zum Beitrag]
Beim Lernen und Forschen öffnen sich für die Schüler der SBBS Jena in Zukunft neue Sichtweisen. Nach... [zum Beitrag]
Sie sind unkonzentriert, lebhaft und laut: Kinder mit ADHS. Die... [zum Beitrag]
Zahlreiche Erstsemester beginnen mit dem Start der Vorlesungszeit am 13. Oktober ihr Studium an der... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Philipp Heßler, der vor einem Jahr die Nachfolge von Prof. Dr. Michael Gebhardt an der... [zum Beitrag]
Im Wintersemester 2025/26 laden die Physikalisch-Astronomische und die Chemisch-Geowissenschaftliche... [zum Beitrag]
Nach sechs intensiven Monaten haben sie es geschafft: Alle 20 Teilnehmer des diesjährigen Grundlehrgangs... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !