Nachrichten

Forschungsprojekt zur Wahrnehmung und Klassifikation von Gerüchen

Datum: 03.03.2025
Rubrik: Wissenschaft

Ein Team der Friedrich-Schiller-Universität hat umfangreiche Datensätze zur menschlichen Wahrnehmung von Gerüchen erstellt. Im Rahmen des Projekts wurden über 1.200 Probanden zu 74 chemisch sehr einfach strukturierten Geruchsproben befragt. Ziel ist es, allgemeine Aussagen über die Wahrnehmung bestimmter Substanzen zu ermöglichen.

Ein weiteres EU-gefördertes Projekt erfasst Körpergerüche zur medizinischen Nutzung. Hierbei wurden 2.600 Personen in 17 Ländern befragt, wie sie den Geruch einzelner Körperpartien beschreiben würden und wie er sich, wenn eine Person krank ist oder Sport getrieben hat, unterscheidet. Ziel hierbei ist es, ein standardisiertes Vokabular zu entwickeln. Dabei entstand ein Beschreibungskatalog für verschiedene Gerüche in 13 Sprachen.

Foto: Jens Meyer/Universität Jena

 

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Muschelkrebse geben Auskunft über...

Vor allem von Menschen intensiv genutzte Gewässer, wie Flüsse, Seen und Küsten, sind in unterschiedlichem... [zum Beitrag]

Hightech-Geräte stärken...

Das Zentrum für Frühschwangerschaft und Reproduktive Gesundheit Jena (CEPRE) gehört zu den fünf... [zum Beitrag]

Jugend forscht: Regionalsieger in...

Die Gewinner des zwölften Regionalwettbewerbs Jena von „Jugend forscht“ stehen fest. Insgesamt wurden elf... [zum Beitrag]

Glasfaser für die Zukunft

Anwendungen wie autonomes Fahren oder 6G-Mobilfunk fordern Glasfasernetze heraus. Forschende des... [zum Beitrag]

Gravitationswellen mit Glas messen

Das Einstein-Teleskop soll ab 2035 Gravitationswellen in einer bisher ungekannten Genauigkeit erforschen.... [zum Beitrag]

Verborgene Verbündete

Forschende des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Universität Kiel berichten in einer... [zum Beitrag]

Neue Organisationseinheit am FLI

Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena verstärkt seine Expertise in der Forschung mit dem... [zum Beitrag]

Forschung für Fusionskraftwerke

Im Forschungsprojekt SHARP werden Hochleistungsspiegel für lasergetriebene Fusionskraftwerke entwickelt.... [zum Beitrag]

Kunststoff-Recycling – Verfahren zur...

[zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 14.03.2025

Sendung vom 14.03.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 12.03.2025

Sendung vom 12.03.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 10.03.2025

Sendung vom 10.03.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !