Nachrichten

Viele Krankheiten, viele Gesichter

Datum: 21.02.2025
Rubrik: Wissenschaft

Die Ergebnisse der Untersuchung passen nicht zu der Krankheit, die hinter den Symptomen vermutet wird. Die gesundheitlichen Probleme bleiben. Eine Erklärung für ihre Beschwerden beziehungswiese Hilfe erhalten Patienten häufig erst, wenn sie ein Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) aufsuchen. Einzige Anlaufstelle in Thüringen ist das ZSE Jena am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Es wurde nun erstmals nach den Kriterien des Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit Seltenen Erkrankungen zertifiziert.

In diesem Jahr wird anlässlich des Tags der Seltenen Erkrankungen die Ausstellung „Viele Krankheiten, viele Gesichter“ vom 28. Februar bis 21. März in der Magistrale des UKJ zu sehen sein. Diese zeigt Betroffene, die am UKJ behandelt werden, ihren Weg zur Diagnose sowie Informationen zu ihren Seltenen Erkrankung. Zusätzlich ist am 28. Februar von 11:00 bis 14:00 Uhr das Team des ZSE anzutreffen, das Interessierten Auskunft zur Arbeit des Zentrums gibt.

Foto: Rodigast/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]