Nachrichten

Volker Deckert erhält Lamb Award 2025

Datum: 30.01.2025
Rubrik: Wissenschaft

Wie lassen sich Strukturen sichtbar machen, die weit kleiner sind, als klassische Lichtmikroskope sie erfassen können? Mit der spitzenverstärkten Raman-Streuung (TERS) hat Volker Deckert eine Methode etabliert, die präzise Einblicke in die Nanowelt der Moleküle ermöglicht – und dass ohne den Einsatz von Markern. Für seine wegweisenden Arbeiten wurde er am 8. Januar mit dem Willis E. Lamb Award ausgezeichnet.

Prof. Dr. Volker Deckert vom Leibniz-Institut für Photonische Technologien und der Friedrich-Schiller-Universität Jena zählt zu den führenden und international vielfach ausgezeichneten Experten für TERS und Nanospektroskopie im Bereich der Lebenswissenschaften. Deckerts Forschungsschwerpunkte umfassen die Raman-Spektroskopie, optische Nahfeldmikroskopie und Plasmonenverstärkung. Gemeinsam mit seinem Team der Forschungsabteilung „Nanoskopie“ am Leibniz-IPHT entwickelt er markierungsfreie Verfahren, die chemische und biologische Systeme detailliert analysieren können.

Foto: Sven Döring/ Leibniz-IPHT

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Erste Professur für Moose in Deutschland

Seit dem 1. September leitet Prof. Dr. Julia Bechteler die neue Arbeitsgruppe „Ökologie & Evolution... [zum Beitrag]

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah...

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]

Vier Fellowships für Innovationen in...

Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]

Startschuss für Forschungsprojekt...

Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit... [zum Beitrag]

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]

Gentechnik – Mythos, Fakten und...

Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]

Jenaer Photonik in europäischer...

Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]

ERC Starting Grant für Alexander J....

Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]

Kohlendioxid mit elektrochemischem...

Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]