Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16. bis 18. September lädt die Friedrich-Schiller-Universität Jena wieder zum MINT-Festival – dem Wissenschaftsfestival rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Vom 15. bis 20. September gastiert außerdem das bundesweite Physikfestival „Highlights der Physik“ in der Saalestadt.
Das MINT-Festival Jena am Campus Ernst-Abbe-Platz richtet sich insbesondere an Schulklassen. Am 17. September von 14:00 bis 18:00 Uhr ist die Mitmach-Ausstellung für alle Interessierten geöffnet.
Das Programm der „Highlights der Physik“ reicht von Quanten- über Astrophysik bis hin zu neuester Technik. Zur Eröffnung am 15. September ist der Physiker Harald Lesch mit seinem Vortrag „Sonne, Mond und Sterne“ zu Gast. Außerdem gibt es eine interaktive Physikausstellung in der Goethe Galerie.
Zum Abschluss der Festivalwoche trifft Physik auf Musik und Hollywood: Physiker und Wissenschaftskabarettist Metin Tolan und das Jenaer Universitätsorchester begeben sich auf eine Reise auf das Raumschiff Enterprise. Beginn der Reise mit dem Titel „STAR TREK – Galaktische Musik mit etwas Physik“ ist am 20. September um 20:00 Uhr.
Für Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung sowie einige weitere Angebote sind kostenlose Einlasskarten notwendig. Sie können unter https://highlights-physik.de gebucht werden.
Foto: Mario Imiella
Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]
Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]
Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]
Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]
Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]
Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]
Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit... [zum Beitrag]
Seit dem 1. September leitet Prof. Dr. Julia Bechteler die neue Arbeitsgruppe „Ökologie & Evolution... [zum Beitrag]
Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !