Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge im aktuellen Auswahlverfahren der „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen“ stammen von Lehrenden der Hochschule. Damit ist die EAH Jena nicht nur überdurchschnittlich stark vertreten, sondern auch die einzige Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Thüringen, die Fellowships einwerben konnte.
Die Fellowships werden seit 2018 jährlich vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur gemeinsam mit dem Stifterverband vergeben. Ziel ist es, digitale Innovationen in der Hochschullehre zu fördern, neue Prüfungs- und Lernformate zu entwickeln und den hochschulübergreifenden Austausch zu stärken. Gefördert werden Einzel- und Tandemprojekte mit bis zu 50.000 Euro.
Foto: Christina Nolte
Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]
Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]
Aktuelle KI-basierte Sprach-Bild-Modelle können Inhalte sehr gut wahrnehmen, kommen bei komplexeren... [zum Beitrag]
Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]
Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit... [zum Beitrag]
Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]
Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]
Seit dem 1. September leitet Prof. Dr. Julia Bechteler die neue Arbeitsgruppe „Ökologie & Evolution... [zum Beitrag]
Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !