Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge im aktuellen Auswahlverfahren der „Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre Thüringen“ stammen von Lehrenden der Hochschule. Damit ist die EAH Jena nicht nur überdurchschnittlich stark vertreten, sondern auch die einzige Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Thüringen, die Fellowships einwerben konnte.
Die Fellowships werden seit 2018 jährlich vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur gemeinsam mit dem Stifterverband vergeben. Ziel ist es, digitale Innovationen in der Hochschullehre zu fördern, neue Prüfungs- und Lernformate zu entwickeln und den hochschulübergreifenden Austausch zu stärken. Gefördert werden Einzel- und Tandemprojekte mit bis zu 50.000 Euro.
Foto: Christina Nolte
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !