Das Forschungsprojekt „Nachhaltige Polymer- und Partikelplattform für die gezielte Verpackung und Freisetzung von labilen und volatilen Substanzen“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird in den kommenden eineinhalb Jahren von der Joachim Herz Stiftung gefördert. Im Rahmen der Förderlinie „innovate! Fonds“ fließt eine Million Euro in das Projekt, das von Prof. Dr. Ulrich S. Schubert und Dr. Anja Träger geleitet wird und am Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie (IOMC) angesiedelt ist.
Ziel des Projektes ist es, eine nachhaltige und innovative Polymer- und Formulierungsplattform zu etablieren, mit deren Hilfe bestehende Technologien effizient aus der Grundlagenforschung in die kommerzielle Anwendung überführt werden.
Foto: Verreijt Nijmegen
Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]
Mit dem Start des Forschungsprojekts „MikroGraph“ nimmt ein neuer Thüringer Forschungsverbund die Arbeit... [zum Beitrag]
Mit dem Start des EU-Projekts PHORTIFY im September 2025 stärkt Jena seine Position als europäisches... [zum Beitrag]
Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]
Seit dem 1. September leitet Prof. Dr. Julia Bechteler die neue Arbeitsgruppe „Ökologie & Evolution... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]
Ein bedeutender Erfolg für die Ernst-Abbe-Hochschule Jena: Vier der insgesamt zehn erfolgreichen Anträge... [zum Beitrag]
Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]
Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !