Eine Wahl zu organisieren, ist für die Kommunen immer eine Herausforderung. Wahlvorschläge werden geprüft, Stimmzettel gedruckt und Freiwillige für die Wahllokale geschult. Für die vorgezogene Bundestagswahl im Februar müssen die Abläufe beschleunigt werden, natürlich im Rahmen der gesetzlichen Fristen. Wir haben bei der Stadt Jena nachgefragt, wie die Vorbereitung läuft und ob überhaupt noch Wahlhelfer gesucht werden.
Kontakt für freiwillige Wahlhelfer: www.jena.de/wahlhelfende
Thüringens neuer CDU-Bildungsminister Christian Tischner brachte jüngst ein Social Media-Verbot für unter... [zum Beitrag]
Ab sofort ist es möglich, Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23. Februar online zu beantragen.... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena wird ab 1. Februar 2025 mit dem Quintett aus Oberbürgermeister und Dezernenten in ihrer... [zum Beitrag]
Die Partei Bündnis 90/Die Grünen lud am Donnerstag zur politischen Mittagspause ins Volksbad ein.... [zum Beitrag]
Im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung begrüßte die Jenaer FDP gestern den ehemaligen Finanzminister... [zum Beitrag]
Bis zum 28. Februar 2025 liegt der Entwurf des Bebauungsplans „Wohn- und Geschäftsquartier... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena und die Carl Zeiss Grundstücks GmbH & Co. KG planen gemeinsam ein neues, 28 Hektar... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !