Eine Wahl zu organisieren, ist für die Kommunen immer eine Herausforderung. Wahlvorschläge werden geprüft, Stimmzettel gedruckt und Freiwillige für die Wahllokale geschult. Für die vorgezogene Bundestagswahl im Februar müssen die Abläufe beschleunigt werden, natürlich im Rahmen der gesetzlichen Fristen. Wir haben bei der Stadt Jena nachgefragt, wie die Vorbereitung läuft und ob überhaupt noch Wahlhelfer gesucht werden.
Kontakt für freiwillige Wahlhelfer: www.jena.de/wahlhelfende
Am Dienstag haben die Schülerinnen Maya Römermann und Indira Hartmann aus Wenigenjena rund 400... [zum Beitrag]
Neuigkeiten von Jenas wahrscheinlich grauestem Platz: Vergangenen Dienstag wurden im historischen Rathaus... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 17. Juni, lädt die Landtagsabgeordnete Lena Saniye Güngör zu einer Sozialsprechstunde in ihr... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 18. Juni, um 17:30 Uhr lädt der Ortsteilrat Zwätzen zur öffentlichen Sitzung in der... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Winzerla lädt für Donnerstag, 12. Juni, um 18:00 Uhr zur nächsten Sitzung ein. Treffpunkt... [zum Beitrag]
Der Straßenbahnausbau in Jena-Nord beginnt im Oktober 2025. Aus diesem Anlass laden die Stadt Jena, der... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Wenigenjena lädt am Mittwoch, 18. Juni, um 18:00 Uhr zur nächsten öffentlichen Sitzung... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Jetzt erst recht: Antifaschismus ist notwendig“ gingen am Samstag über 5.000 Menschen in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !