Nachrichten

Stadt Jena plant bessere Graffiti-Meldestruktur

Datum: 26.06.2025
Rubrik: Politik

Die Stadt Jena prüft derzeit, wie Graffiti, insbesondere politisch motivierte, künftig schneller erkannt und entfernt werden können. Laut Dezernent Benjamin Koppe (CDU) wird erwogen, den städtischen Mängelmelder um eine eigene Rubrik für Graffiti zu erweitern. So sollen Hinweise aus der Bevölkerung gezielter erfasst und zügiger bearbeitet werden. Bislang dokumentieren Ordnungsamt, KIJ, KSJ und Polizei entsprechende Vorfälle, sind jedoch nicht flächendeckend präsent. Die Stadt ist daher häufig auf Hinweise von Bürgern angewiesen.

Zur besseren Koordination wurde eine ämter- und behördenübergreifende Arbeitsgruppe eingerichtet, die sowohl präventive als auch repressive Maßnahmen entwickeln und umsetzen soll. Auch private Eigentümer werden bei Bedarf angesprochen und auf Reinigungsangebote des Kommunalservice hingewiesen.

Anlass war eine Stadtratsanfrage der Stadträtin Wiebke Mushal (AfD) zu einem Graffito an der Saalebrücke beim Paradiespark. Dieses wurde inzwischen entfernt.

Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]