Wie steht es um das Windkraftprojekt und die große Photovoltaik-Freiflächenanlage der BürgerEnergie Jena? Darum geht es beim nächsten BürgerEnergie-Treff am Donnerstag, 14. November ab 19.30 Uhr im Plenarsaal des Historischen Rathauses. Geplant ist unter anderem eine 5 MW-Photovoltaik-Freiflächenanlage. Auch das Windkraftprojekt, das die BürgerEnergie Jena seit 2018 verfolgt, kommt seiner Realisierung in großen Schritten näher. Für diese beiden großen Vorhaben kooperiert die BürgerEnergie Jena eG mit der BürgerEnergie Saale-Holzland eG und der Energiegenossenschaft Ilmtal eG mit Sitz in Weimar. Die Stadt Jena und die BürgerEnergie Jena eG laden alle Interessierten herzlich ein, sich über den Fortschritt dieser zukunftsweisenden Projekte zu informieren. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Samstag, 22. März, findet die weltweite Earth Hour statt – eine Aktion des WWF, die ein Zeichen für den... [zum Beitrag]
Ab dem 1. Mai tritt bundesweit eine überarbeitete Bioabfallverordnung in Kraft. Ziel ist es, die Qualität... [zum Beitrag]
Ein milder Winter geht zu Ende, vorerst bleiben die Schnee-Räumfahrzeuge des Kommunalservice Jena aber... [zum Beitrag]
Der Winter ist im Wald eine ruhige Zeit. Manche Tiere halten Winterschlaf, und auch Pflanzen fahren ihren... [zum Beitrag]
Am Samstag ging es dem Müll an und in der Saale an den Kragen. Denn beim 18. Saaleputz versammelten sich... [zum Beitrag]
Der Ersatzneubau des Trinkwasser-Hochbehälter Schweizerhöhe geht voran. Der Rohbau aus Stahlbeton,... [zum Beitrag]
Die Fällgenehmigung für die Bäume auf dem Gelände der Volkshochschule wurde neu bewertet: In Abstimmung... [zum Beitrag]
Der SaalePUTZ geht in die 18. Runde. Wie in den Vorjahren lädt die Bürgerstiftung erneut alle... [zum Beitrag]
Die Produktion von Zement ist allein für 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Um nachhaltig... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !