Nachrichten

Mit der Vogelwelt geht’s bergab

Datum: 28.05.2025
Rubrik: Umwelt

In Thüringens Gärten und Parks piept und zwitschert es bedauerlicherweise immer weniger. Bei der „Stunde der Gartenvögel“ – der großen Vogelzählaktion des NABU – am zweiten Maiwochenende wurden im Schnitt nur noch 32,3 Vögel pro Garten gezählt. Das ist eine Abnahme im Vergleich zu 2024, wo es noch 33,5 waren. Vor zehn Jahren wurden sogar noch 41,4 Vögel pro Garten gesichtet. In Thüringen landete der Haussperling auf Platz eins der am häufigsten gesichteten Vögel, gefolgt von Star, Kohlmeise, Amsel und Blaumeise.

Wer die Vögel unterstützen möchte, der kann auch selbst aktiv werden. Mit einem naturnahen Garten, wilden Inseln, Totholz und ein paar Nistkästen kann man schon einen Beitrag leisten.

Weitere Informationen und Ergebnisse unter: www.NABU-Thueringen.de/stunde-der-gartenvoegel  

Foto: Frank Derer

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Waldzustandsbericht - Bäume erholen...

Den Bäumen rund um Jena geht es besser als in den vergangenen Jahren – das ist das vorläufige Ergebnis des... [zum Beitrag]

Neues vom Bürgersolarpark Göritzberg

Am Donnerstag, 11. September, ab 19:30 Uhr werden im Plenarsaal des historischen Rathauses Fortschritte... [zum Beitrag]

Herbsteinsätze gegen das...

Im Rahmen zweier Projekte zum Management invasiver Pflanzenarten laden die Natura 2000-Station „Mittlere... [zum Beitrag]

Wahl zum Vogel des Jahres 2026

Der NABU startet wieder die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres. Dabei sind die Amsel, das Rebhuhn, die... [zum Beitrag]

Flugakrobaten in lauen Sommernächten

Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht gibt es am 30. August ab 18:30 Uhr im Naturerlebniszentrum... [zum Beitrag]

Greenpeace Jena lädt zum Müllsammeln ein

Am Donnerstag, 4. September, um 17:00 Uhr lädt die Jenaer Greenpeace Ortsgruppe zum gemeinsamen... [zum Beitrag]

Kinder- und Jugend-Umweltpreis 2026

Der 9. Jenaer Kinder- und Jugend-Umweltpreis ist gestartet. Gemeinsam mit den Stadtwerken Energie... [zum Beitrag]

Workcamp – Junge Menschen aus aller...

Wie schon in den Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr wieder das Internationale Work-Camp auf dem... [zum Beitrag]

Wie artenreich ist der heimische Garten?

Ein Forschungsteam aus dem Institut für Biodiversität, Ökologie und Evolution der... [zum Beitrag]