Nachrichten

Lehren auf Augenhöhe

Datum: 10.10.2024
Rubrik: Wissenschaft

Der Physiker Prof. Dr. Martin Ammon erhält den Lehrpreis 2024 der Friedrich-Schiller-Universität Jena in der Kategorie „Besonderes Engagement in der Lehre“. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert und wird am 19. November verliehen. Der Preisträger sei eine „außergewöhnliche Lehrperson“, die durch „herausragendes Engagement“ und „didaktische Exzellenz“ besticht, so heißt es in der Jury-Entscheidung. Zudem wird betont, dass ausschließlich Studenten vorschlagsberechtigt waren.

Woher kommt seine Motivation? Martin Ammon hat darauf keine einfache Antwort. Es sei wohl eher ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren, die ein Gesamtbild ergeben. Seine Erfahrungen bei Vorträgen in Schulen haben ihn gelehrt, dass es oft nur zwei oder drei Schüler sind, die sich wirklich für Physik interessieren. Dort müsse angesetzt werden, auch was neue Lehrer in den Schulen betrifft: „Wir brauchen die Besten, die für ihr Fach brennen!“

Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

ERC Starting Grant für Alexander J....

Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Gentechnik – Mythos, Fakten und...

Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]

Bessere Versorgung nach Suizidversuch

Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah...

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]

Carl-Zeiss-Stiftung fördert...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]