Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 15. Oktober 2024 zu einem Sprechtag nach Jena. Bürger werden ab 9:00 Uhr in der Stadtverwaltung am Lutherplatz beraten. Aus organisatorischen Gründen wird um die Vereinbarung einen Gesprächstermins vorab unter 0361-57 31 13 871 gebeten. Unterlagen zu den Anliegen, wie etwa Bescheide oder andere Behördenschreiben, sollten zum Termin mitgebracht werden.
Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft in Fällen, in denen Bürger von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Der Bürgerbeauftragte hilft schnell und unbürokratisch bei der Suche nach einer einvernehmlichen Lösung, klärt schwierige Sachverhalte und erläutert rechtliche Zusammenhänge. Die Beratung ist kostenlos.
Bürgeranliegen können auch an post@buergerbeauftragter-thueringen.de oder an das Postfach 90 04 55, 99107 Erfurt gerichtet werden.
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung legt dem Stadtrat in seiner Mai-Sitzung ein Maßnahmenpaket vor, das die Gesundheit der... [zum Beitrag]
Nach der Gründung des Beirats Mobilität Ende 2024 wurde in dessen zweiter Sitzung die Einrichtung einer... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena führt noch bis zum 18. Mai eine Online-Umfrage zur Beteiligungskommunikation durch. Ziel... [zum Beitrag]
Der Kreisverband Jena von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Für die drei Projekte Nachtkulturvertretung, Zwischennutzungsagentur und Kulturberatung ist die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !