Die IKOS sucht für eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa interessierte Betroffene. Heilbar sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen nicht. Der chronische Verlauf kann aber über eine adäquate Ernährung und Medikation gemildert und die Lebensqualität verbessert werden. Neben der Beratung durch Fachleute kann der Erfahrungsaustausch unter Betroffenen eine wichtige Stütze für die Bewältigung einer chronischen Darmerkrankung sein. Studien aus der Selbsthilfeforschung legen nahe, dass Erfahrungsaustausch und gegenseitige emotionale Unterstützung die Fähigkeit der Betroffenen stärken, selbst aktiv zur Förderung ihres Wohlbefindens beizutragen.
Das nächste Gruppentreffen findet am 15. August 2024 um 17:00 Uhr in der IKOS statt. Genauere Informationen unter 874 1160 oder erfurt@shg-dccv.de.
Foto: pixabay
Kinder wachsen mit offenen Augen auf. Sie beobachten, wie Erwachsene handeln – und sie lernen daran.... [zum Beitrag]
Der DRK Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda wirbt derzeit für Fördermitgliedschaften. Während der... [zum Beitrag]
Jeden Dienstagvormittag können sich Senioren mit Demenz oder einem Pflegegrad im DRK... [zum Beitrag]
Bereits zum zehnten Mal sind Mitglieder von Vereinen und Ehrenamtliche eingeladen, am Samstag, 18.... [zum Beitrag]
Der Förderverein der Kita Janusz Korczak Jena e.V. hat mit Unterstützung der Björn Steiger Stiftung einen... [zum Beitrag]
Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer... [zum Beitrag]
Eines der größten aktuellen Bauprojekte in Jena feierte heute seinen symbolischen Baustart. Das... [zum Beitrag]
Was haben Hüttenbau mit Werkzeugausgabe, der Umgang mit Hühnern, Schafen und Pferden sowie Freies Spielen... [zum Beitrag]
Dass Heavy Metal ihnen im Blut liegt, können Metal-Fans bei der neuen Aktion der Blutspende am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !