Auf Einladung der Jenaer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Kerstin Haupt kam die neue Thüringer Gleichstellungsbeauftragte, Nadja Sthamer, im Frauenzentrum TOWANDA am Dienstag mit den Hauptakteuren aus Jena ins Gespräch. Hintergrund ist, dass das novellierte Thüringer Chancengleichheitsfördergesetz eine vom Land finanzierte Schutzwohnung für nichtweibliche Gewaltopfer vorsieht. Das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie wird bis Ende des Jahres eine entsprechende Rechtsverordnung erarbeiten und die Ausschreibung organisieren. Die Jenaer Gleichstellungsbeauftragte hatte für dieses Projekt eine Machbarkeitsstudie beauftragt, die gerade abgeschlossen wurde. Die ÜAG gGmbH beabsichtigt, sich als Trägerverein für diese neue Einrichtung zu bewerben.
Foto: Stadt Jena
Die in der DDR und darüber hinaus berühmte Sängerin Ute Freudenberg, deren Klassiker „Jugendliebe“ bei... [zum Beitrag]
Die Böttcher AG unterstützt die Kinderhilfestiftung Jena e.V. mit einer Spende von 25.000 Euro. Die... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ bittet um Spenden für Spielzeug. Bei einem Besuch... [zum Beitrag]
Mit der Adventsaktion auf der Jena Crowd setzen die Stadtwerke Energie ein Zeichen für Engagement in der... [zum Beitrag]
Rund 80 Engagierte aus Jena und dem Saale-Holzland-Kreis kamen am 20. November zusammen um beim... [zum Beitrag]
Die MartinsSchmaus-Stiftung hat den Ralf-Kleist-Preis 2025 an zwei Initiativen vergeben. Der Vorstand und... [zum Beitrag]
Lange stand der Eckladen am Fichteplatz leer – vor rund einem Jahr tat sich dann endlich etwas. Ein... [zum Beitrag]
Für die Kleinsten ist es Superfood: Muttermilch beinhaltet all das, was insbesondere Frühgeborene mit... [zum Beitrag]
Die „Versteigerung der unbezahlbaren Gelegenheiten“ lädt in der Vorweihnachtszeit dazu ein, eine Spende... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !