Die Schule ist geschafft und die Ausbildung kann starten. Mitunter läuft es aber nicht so wie gedacht. Die Ausbildungsinhalte sind komplexer oder die Eingewöhnung im Betrieb fällt schwer. Wenn der Erfolg der Ausbildung zu kippen droht, gar ein Abbruch zu befürchten ist, sollten sich sowohl Jugendliche als auch Betriebe qualifizierte Hilfe holen. Die Lösung kann Nachhilfe-Unterricht sein oder auch sozialpädagogische Begleitung bei Bedarf. Erfahrene Pädagogen erläutern und vertiefen noch einmal die Ausbildungsinhalte und helfen so gezielt das Ausbildungsziel zu erreichen. Bei Bedarf auch auf Prüfungen vorbereitet. Die Nachhilfe heißt „Assistierte Ausbildung“ und wird bei Bildungsanbietern durchgeführt. Die Finanzierung erfolgt durch die Agentur für Arbeit. Die Förderung gibt es für Nachwuchskräfte in einer betrieblichen Ausbildung.
Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin... [zum Beitrag]
Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]
Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]
Jenas Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Johannes Schleußner, ist seit letzter Woche auf... [zum Beitrag]
Wenn Schüler dauerhaft im Unterricht auffallen, kann das Lehrkräfte und Mitschüler stark belasten.... [zum Beitrag]
Der Blasmusikverein Carl Zeiss Jena e.V. freut sich bereits auf das 6. International Summer Brass Band... [zum Beitrag]
Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]
Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !