Nachrichten

Die lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Datum: 24.02.2012
Rubrik: Wissenschaft

Das quälende Problem kennt jeder Student: Der Abgabetermin für die Hausarbeit steht bevor, aber man schiebt die Arbeit noch hinaus. Diesem besonderen Problem begegnen die Schreibzentren an deutschen Universitäten mit einer besonderen Aktion: Sie veranstalten am 1. März „Die lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten". Von 18 bis 2 Uhr am nächsten Morgen beteiligt sich erstmals auch das Schreibzentrum der Universität Jena im Internationalen Zentrum „Haus auf der Mauer" am Johannisplatz. In dieser Nacht können Studenten mit ihrem Laptop und ihren Materialien kommen, um hier zu arbeiten. Hier stehen Schreibtutoren als Unterstützung bereit. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Nachhaltigkeit für eine...

Um den Herausforderungen der Klimakrise zu begegnen, ist es auch für Forschungsinstitute wichtig, einen... [zum Beitrag]

Grenzen von KI in der...

Aktuelle KI-basierte Sprach-Bild-Modelle können Inhalte sehr gut wahrnehmen, kommen bei komplexeren... [zum Beitrag]

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]

Kohlendioxid mit elektrochemischem...

Nicht nur die Reduzierung von CO2-Emissionen gilt als wichtige Maßnahme zur Senkung des... [zum Beitrag]

Winzige Genome, große Flexibilität:...

Die Abteilung Insektensymbiosen des Max-Planck-Institutes für chemische Ökologie unter der Leitung von... [zum Beitrag]

Kosmische Verschmelzung erforschen

Wie Gold, andere Metalle und Seltenen Erden entstehen, ist noch nicht vollständig geklärt. Hinweise... [zum Beitrag]

Prof. Appelhans leitet Botanischen...

Dr. Marc Appelhans ist neuer Professor für Integrative Taxonomie der Pflanzen der Universität Jena und... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]